Am Samstag den 24.06. wanderten wir bei herrlichem Sommerwetter von Mayen
( Schützenplatz ) nach Kürrenberg. Es war für alle die mit waren ein schöner
Spaziergang ohne Stress und ein paar kleine Pausen. Fußkranke und andere
Nicht Spaziergänger erwarteten uns schon in Angelettis Garten.
Unser Grillmeister Jens hatte die Glut schon vorbereitet und nach einem kühlem
Getränk konnte es sofort los gehen. Es entwickelte sich ein schöner Nachmittag
mit vielen netten Gesprächen und viel Spaß für alle.
Eine Ende war dann in den späten Abendstunden :-)
An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an Barbara & Jürgen für die
Bereitstellung des Gartens,danke an alle die beim Auf-und Abbau und Vorbereitungen geholfen haben.
Auch in diesem Jahr nahmen wir, die Blauen Funken, am RLP Tag am
18.06. in Bad Ems teil. Sonntagmorgen um 8.00 Uhr fuhren wir zusammen mit den Jeckeje Pänz und den Lewe Mädcha mit dem Bus nach Bad Ems. Dort angekommen, zogen wir erst mal in die Stadt um uns verschiedene Stände anzuschauen. Vor dem Umzug hatten wir ja noch Zeit dafür. Alle trafen sich um 12.30 Uhr am Aufstellplatz und dann ging es mit unserem schönen Mayener Motivwagen los. Die Menschen die am Straßen Rand standen waren von dem tollen Wagen und den tollen Mayen-Schirmen sehr begeistert. Nachdem Umzug gingen wir noch in die Stadt und um 18.00 Uhr fuhren wir wieder Heim. Es war ein toller Tag und wir freuen uns in zwei Jahren auf den nächsten Rheinland-Pfalz Tag.
Am Freitag, dem 17.02.23 fand unsere „2. Gala Kneipensitzung“ in der Halle 129 in Mayen statt. Den gut 200 Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Künstlern aus Mayen und Umgebung, sowie auch aus weiterer Entfernung geboten.
Nach dem Einzug der Gastgeber, unter den Klängen des Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen, begrüßte der 1. Vorsitzende Udo Thielen die Gäste und hieß Sie herzlich willkommen. Anschließend performten die Blauen Funken erst Ihr Funkenlied, was nicht fehlen durfte.
💙🤍 Einmarsch bei unserer „Gala Kneipensitzung“ 2023 💙🤍 - YouTube
Als erster Höhepunkt des Abends, zog Prinz Peter IV. mit Hofstaat und großem Gefolge in die Halle 129 ein. Nach ausgiebigen Mayoh, Alaaf, Helau und Ahoi, gab der Prinz sein Sessionslied zum Besten. Dieses sorgte schon mal für die erste ausgelassene Stimmung bei den Anwesenden. Nach dem Austausch der Orden, nahm der Prinz mit seinem Hofstaat im Saal Platz und blieb bis zum Schluss bei den Funken. Im Anschluss spielten die Fanfaren noch drei tolle Musikstücke, bevor auch sie die Bühne verließen.
Als erster Programmpunkt folgte die Tanzgruppe aus Baar. Sie wusste das Publikum mit einem tollen Showtanz zu begeistern.
Anschließend hörten wir die erste Büttenrede für den Abend, vorgetragen von Andrea Nett als Ahl Tösch. Sie kam ohne Zugabe nicht von der Bühne.
Nun war der Saal bereit für eine etwas flottere Gangart. Das Männer-Ballett Blue Lagunas sorgte anschließend mit ihren mit mach Tänzchen dafür, das niemand mehr auf seinem Stuhl saß.
Auch die Veranstalter selbst mischten im Programm mit. Mit dem Sketch „Aschenputtel, mal etwas anders erzählt“, brachten die Blauen Funken ihr Publikum zum Lachen.
Aus dem Höchsten Stadtteil Mayens besuchten uns die „Tanzmurre“ mit einem tollen Gardetanz.
Keine Veranstaltung der Blauen Funken ohne die Geschwister Fürchterlich. Gabi und Geli brachten auch an diesem Abend das Publikum erfolgreich zum Lachen und zum mit Singen.Das Tanzcorps der Prinzengarde Mayen begeisterte anschließend mit Ihrem flotten Tanz auf kölsche Musik und durfte auch nicht ohne Zugabe von der Bühne.